Dummytraining
Gepostet von Sophie von Rudelkönig am
Das wichtigste auf einem Blick
Das Dummytraining ist ein tolles Trainingsmittel deinen liebsten Vierbeiner herauszufordern. Ursprünglich wurde es zur Vorbereitung und Training für die Wildjagd eingesetzt.
Durch das Apportieren entsteht zwischen euch eine Gemeinsamkeit, die sich insgesamt positiv auf eure Teambildung auswirkt. Ihr erlebt euer Umfeld und eure Unternehmungen miteinander - als Team.
Das Training besteht aus drei Einheiten: Markieren, Suchen und Einweisen.
👑 Beim Markieren wird der Dummy möglichst weit geworfen. Hierbei soll der Hund sich die Flugbahn des Dummys merken. Nachdem er ein Signal von dir bekommen hat, soll er den Dummy zurückbringen.
👑 Nächste Einheit: Das Suchen. Falls der Hund den Ort des Dummys nicht exakt identifizieren kann, muss er das umliegende Zielgebiet systematisch absuchen.
👑 Dritte Einheit: Das Einweisen. Durch Handzeichen, Pfeifen und der Stimme des Herrchens oder Frauchens wird der Hund bei der Suche unterstützt und in die richtige Richtung gelenkt. Hierbei wird Vertrauen zwischen Hund und Mensch aufgebaut.

Worauf du beim Dummytraining achten solltest:
❗️Achte bei deinem Hund auf Anzeichen von Über- und Unterforderung. Trainiere lieber öfter und kürzer als zu lange am Stück.
❗️Trainiere ruhig erst in deinen eigenen vier Wänden das Apportieren. Der Schwierigkeitsgrad kann nach und nach auf größeren Wiesen ausgebaut werden.
- Tags: Training