Sicher unterwegs mit dem Auto
Gepostet von Sophie von Rudelkönig amDer richtige Platz
Abhängig vom Bedürfnis des jeweiligen Hundes kann man sowohl den Kofferraum, als auch die Rücksitzbank oder den Beifahrersitz als mobilen Thron für den Vierbeiner wählen.
Autoschondecke und Rücksitzbarriere
Als besonders geeignete Variante oder Alternative für Fahrzeuge, welche einen geschlossenen Kofferraum haben (z.B. Limousine), gilt die Autoschondecke. Sie schützt nicht nur die Rücksitzbank vor Schmutz und Dreck, sondern auch den Hund vor Verletzungen bei einer Vollbremsung. Bei der Wahl der Autoschondecke sollte aber in jedem Fall auf freiliegende Anschnaller geachtet werden, sodass der Hund zusätzlich mit Brustgeschirr & Sicherheitsgurt gesichert werden kann. Vorteilhaft ist zudem ein eingelassenes Sichtfenster, um den Vierbeiner immer im Blick zu haben. Gerade für ängstliche Hunde bietet der Rücksitzschutz eine tolle Möglichkeit den Spaß an Reisen zu entdecken.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Trenngitter, Boxen und Schutzmatten im Kofferraum
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Autogeschirre und Gurtsysteme

Als Fazit können wir Euch folgendes mitgeben:
- Die Sicherung des Hundes während der Autofahrt schützt nicht nur Hund und Halter, sondern ist auch Vorschrift
- Boxen sind als Sicherung gut geeignet, jedoch in der Regel teuer. Sie sollten zwingend an die Größe des Hundes angepasst werden und das Fahrzeug muss dafür geeignet sein
- Ohne eine Transportbox sollte die Fellnase immer mit Geschirr und Sicherheitsgurt gesichert werden (niemals am Halsband)
- Als ideale Alternative für den Kofferraum dient die Autoschondecke für die Rücksitzbank - natürlich mit Geschirr und Sicherheitsgurt ;-)
- Tags: Auto Reisen Sicherheit